

Die bestätigten Teilnehmer des Eurovision Song Contests 2016:
01. -
Albanien (RTSH)

02. -
Armenien (ArmTV)

03. -
Aserbaidschan (iTV)

04. -
Australien (SBS)

05. -
Belgien (VRT)

06. -
Bosnien-Herzegowina (BHRT)

07. -
Bulgarien (BNT)

08. -
Dänemark (DR)

09. -
Deutschland (NDR)

10. -
Estland (ERR)

11. -
Finnland (YLE)

12. -
Frankreich (France 2)

13. -
Georgien (GPB)

14. -
Griechenland (NERIT)

15. -
Großbritannien (BBC)

16. -
Irland (RTÉ)

17. -
Island (RÚV)

18. -
Israel (IBA)

19. -
Italien (RAI)

20. -
Kroatien (HRT)

21. -
Lettland (LTV)

22. -
Litauen (LRT)

23. -
Malta (TVM)

24. -
Mazedonien (MKRTV)

25. -
Moldawien (TRM)

26. -
Montenegro (RTCG)

27. -
Niederlande (TROS)

28. -
Norwegen (NRK)

29. -
Österreich (ORF)

30. -
Polen (TVP)

31. -
Rumänien (TVR)

32. -
Russland (RTR)

33. -
San Marino (SMRTV)

34. -
Schweden (SVT)

35. -
Schweiz (SRF)

36. -
Serbien (RTS)

37. -
Slowenien (RTVSlo)

38. -
Spanien (TVE)

39. -
Tschechien (ČT)

40. -
Ukraine (NTU)

41. -
Ungarn (MTV)

42. -
Weißrussland (BTRC)

43. -
Zypern (CyBC)

Nicht mit dabei sind, wenig überraschend, die Türkei, Portugal, die Slowakei und diverse Kleinstaaten wie Andorra, Monaco und Luxemburg. Der Song Contest in Stockholm stellt damit den bisherigen Rekord an teilnehmenden Nationen aus Belgrad und Düsseldorf ein. Was für eine schöne Nachricht so früh am Morgen!
Update: EBU-Supervisor Jon Ola Sand fügte hinzu: "Wir haben eine Menge Anstrengungen unternommen, um so viele Länder wie möglich zusammenzubringen und die Zahl bestätigt dies. (...) Wir sind sehr stolz, dass 43 Nationen sich für den Eurovision Song Contest 2016 eingeschrieben haben." Zwischen den Nicht-Teilnehmerländern und der EBU soll es fortan einen offenen Dialog geben, um diese in Zukunft zum Wettbewerb zurückzubringen.