

In Sarajevo wurde ein entsprechendes Statement veröffentlicht, der Sender habe die notwendigen Gelder für die Teilnahme in Stockholm zusammenkratzen können, offenbar hat sich ein externer Sponsor gefunden, und wird somit die #41 auf der Teilnehmerliste sein. Angeblich soll bereits vor einigen Tagen ein Vertrag über die potentiellen Kandidaten geschlossen worden sein.
Somit, wenn auch nicht fix bestätigt, sollen Fuad Backović alias Deen (2004) sowie Dalal Midhat-Talakić und die kroatische Cellistin Ana Rucner das Land vertreten. Im Rahmen einer Pressekonferenz sollen morgen weitere Einzelheiten bekannt gegeben werden. Sobald uns nähere Infos vorliegen, werden wir natürlich darüber berichten, freuen uns aber zunächst einmal, dass Bosnien-Herzegowina wieder im Kreis der Eurovisionsfamilie dabei ist.
Bosniens bisher bestes Ergebnis: Platz 3 in Athen