

13°C/8°C, meist wolkig, Sonnenstunden: 1h, Regenrisiko: 62%
Die Teilnehmer: Von Kaukasus bis nach Island ist heute Abend viel Gutes dabei, einige Länder, darunter Russland, die Ukraine und Aserbaidschan, die sich bisher jedes Jahr für das Finale qualifizieren konnten, andererseits Pechvögel wie Lettland (zuletzt 2008 im Finale) oder San Marino und Montenegro, die bisher noch nie im Finale dabei waren. Der Wettbewerb findet in Kopenhagen unter dem Motto #joinus statt, erwartet werden in der B&W Arena, einer ehemaligen Schiffswerft rund 10.000 Fans.
Die Startreihenfolge, Semifinale am 6. Mai 2014:
01. -
Armenien - Aram mp3 - Not alone
02. -
Lettland - Aarzemnieki - Cake to bake
03. -
Estland - Tanja M - Amazing
04. -
Schweden - Sanna Nielsen - Undo
05. -
Island - Pollapönk - No prejudice
06. -
Albanien - Hersi Matmuja - One night's anger
07. -
Russland - Tolmachevy Sisters - Shine
08. -
Aserbaidschan - Dilarə Kazımova - Start a fire
09. -
Ukraine - Maria Yaremchuk - Tick tock
10. -
Belgien - Axel Hirsoux - Mother
11. -
Moldawien - Cristina Scarlat - Wild soul
12. -
San Marino - Valentina Monetta - Maybe (forse)
13. -
Portugal - Suzy - Quero ser tua
14. -
Niederlande - The Common Linnets - Calm after the storm
15. -
Montenegro - Sergej Ćetković - Moj svijet
16. -
Ungarn - András Kállay-Saunders - Running
Vor der Show: Der Spartensender Phoenix überträgt den Eurovision Song Contest live aus Kopenhagen. Zuvor, ab 20:15 Uhr stellt der Sender mit der Sendung "Leuchtendes Land" einen Film von Claudia Buckenmaier vor, der Dänemark von Skagen bis Bornholm unter die Lupe nimmt. Auch auf EinsPlus wird die Show übertragen, dort läuft zuvor um 19:15 Uhr das Online-Format "ESC 2014 Songchecker" mit Torge Oelrich und wechselnden Radiomoderatoren.

02. -

03. -

04. -

05. -

06. -

07. -

08. -

09. -

10. -

11. -

12. -

13. -

14. -

15. -

16. -

Vor der Show: Der Spartensender Phoenix überträgt den Eurovision Song Contest live aus Kopenhagen. Zuvor, ab 20:15 Uhr stellt der Sender mit der Sendung "Leuchtendes Land" einen Film von Claudia Buckenmaier vor, der Dänemark von Skagen bis Bornholm unter die Lupe nimmt. Auch auf EinsPlus wird die Show übertragen, dort läuft zuvor um 19:15 Uhr das Online-Format "ESC 2014 Songchecker" mit Torge Oelrich und wechselnden Radiomoderatoren.
Die Favoriten: Die wohl größten Aussichten auf ein erneutes Singen am Samstag dürften András Kállay-Saundern aus Ungarn, der sich während der Proben zum Favoriten mauserte, Sanna Nielsen aus Schweden, Aram mp3 aus Armenien, sowie Maria Yaremchuk aus der Ukraine und die Geschwister Tolmachevy aus Russland haben. Montenegro hofft ebenfalls auf die erste Finalteilnahme seit dem Auseinanderbruchs von Serbien-Montenegro.

Jedes Land erstellt auf der Basis von Jurystimmen und den Ergebnissen aus dem Televoting eine Reihenfolge von 1-26 Punkten. Der Titel mit den meisten Stimmen aus Jury- und Televoting erhält 12 Punkte, der zweitbeste 10 Punkte, dann acht Punkte und so weiter bis zu einem Punkt.
TV-Übertragung: Der Eurovision Song Contest wird in Deutschland ab 21 Uhr auf Phoenix und EinsPlus übertragen. Den deutschen Kommentar spricht Peter Urban. In Österreich übernimmt ORF 1 die Übertragung, splittet die Show jedoch durch den Einbau von Werbepausen, hier kommentiert Ö3-Moderator Andi Knoll. In der deutschsprachigen Schweiz spricht Sven Epiney auf SF zwei. In der französisch- und italienischsprachigen Schweiz wird nur das zweite Semifinale des Song Contests ausgestrahlt. Wertungsberechtigt sind alle drei Länder jedoch nicht. Via Satellit ist der Contest auch über RTP Internacional und Channel One Russia zu sehen.
21:00 Uhr - Deutschland
,
21:00 Uhr - Österreich 
21:00 Uhr - Schweiz 
21:00 Uhr - Italien 









Livestream: Auch im Internet wird der Eurovision Song Contest ausgestrahlt. Via Livestream kann die Veranstaltung über Eurovision.de und Eurovision.tv verfolgt werden. Für die Nutzung des offiziellen Livestreams der EBU ist jedoch die Installation des Octoshape PlugIns notwendig. Auf den beiden genannten Seiten gibt es zudem reichlich Zusatzinformationen rund um den Wettbewerb. Zudem stellt auch Phoenix einen Livestream zur Verfügung.
Wir wünschen allen Lesern einen wunderbaren ersten Song Contest-Abend, viel Spaß und drücken unseren persönlichen Favoriten die Daumen, auch wenn wir heute noch nicht abstimmen können!