
Moderiert wird das Finale heute Abend von Schauspieler und TV-Präsentator Ivan Urgant und Sängerin Alsou. Aus dem Greenroom meldet sich während der Unterbrechungen Dmitry Shepelev. In Deutschland geht der Grand Prix-Abend bereits nach der Tagesschau und der Ziehung der Lottozahlen um 20:20 Uhr von der Hamburger Reeperbahn los, von wo sich Thomas Anders und Katja Wunderlich melden.

Anschließend geht es live zum Finale des Eurovision Song Contest 2009.
Die Startreihenfolge:
Die Startreihenfolge:
01. -
Litauen - Sasha Son - Love
02. -
Israel - Noa & Mira Awad - There must be another way
03. -
Frankreich - Patricia Kaas - Et s'il fallait le faire
04. -
Schweden - Malena Ernman - La voix
05. -
Kroatien - Igor Cukrov & Andrea Šušnjara - Lijepa tena
06. -
Portugal - Flor-de-Lis - Todo as ruas do amor
07. -
Island - Yohanna - Is it true?
08. -
Griechenland - Sakis Rouvas - This is our night
09. -
Armenien - Inga & Anush - Jan jan (nor par)
10. -
Russland - Anastasia Prikhodko - Mamo
11. -
Aserbaidschan - AySel & Arash - Always
12. -
Bosnien-Herzegowina - Grupa Regina - Bistra voda
13. -
Moldawien - Nelly Ciobanu - Hora din Moldova
14. -
Malta - Chiara - What if we
15. -
Estland - Urban Symphony - Rändajad
16. -
Dänemark - Brinck - Believe again
17. -
Deutschland - Alex Swings, Oscar Sings - Miss Kiss Kiss Bang
18. -
Türkei - Hadise - Düm tek tek
19. -
Albanien - Kejsi Tola - Carry me in your dreams
20. -
Norwegen - Alexander Rybak - Fairytale
21. -
Ukraine - Svetlana Loboda - Be my valentine (Anti-crisis girl)
22. -
Rumänien - Elena Gheorghe - The Balkan girls
23. -
Großbritannien - Jade Ewen - My time
24. -
Finnland - Waldo's People - Lose control
25. -
Spanien - Soraya Arnelas - La noche es para mí
Nach dem 15minütigen Votingblock werden alle 42 teilnehmenden Nationen ihre Länderpunkte verkünden. Für Deutschland verliest Thomas Anders, für die Schweiz "SF-Meteo"-Moderatorin Cécile Bähler die Punkte. Erstmals seit 1997 fließt wieder ein europaweit flächendeckendes Juryvoting in das Endergebnis mit ein.
Für das Finale konnte der russische Channel One außerdem Vorjahressieger Dima Bilan verpflichten, der sowohl seinen Gewinnertitel "Believe", als auch seine Single "Love" vorstellen wird und als Intervall-Act den weltbekannten, kanadischen Cirque du Soleil. Der Song Contest wird nicht nur in den 42 Teilnehmerländern, sondern darüber hinaus auch in Österreich, Südtirol, Kasachstan, Australien, Neuseeland und im Internet über www.eurovision.tv ausgestrahlt.
Auch die deutsche Internetseite www.eurovision.de stellt einen Webstream zur Verfügung. Den deutschen Kommentar spricht, wie auch bei den beiden Semifinals der hr3-Moderator Tim Frühling. Für das Schweizer Fernsehen kommentiert Sven Epiney, für den ORF, der erst zum Voting ab 23 Uhr live zuschaltet und die Beiträge erst im Anschluss zeigt, kommentiert Ö3-Moderator Benny Hörtnagl. Zuschauer in grenznahen Gebieten, Luxemburg und Österreich haben aber natürlich auch die Möglichkeit das Finale live über die ARD zu verfolgen.
Per Satellit wird das Finale vom portugiesischen Sender RTP Internacional, TV Polonia (Polen), ERT (Griechenland), TRT Int. (Türkei) und Nederland 1 (Niederlande), sowie auf STV 1 in der Slowakei übertragen.
Im Ersten geht es nach dem Eurovision Song Contest ab ca. 0:15 Uhr mit der Grand Prix-Party von der Hamburger Reeperbahn weiter. Auch eine Liveschalte zu Alex Christensen und Oscar Loya, die mit Burlesque-Tänzerin Dita von Teese an Startposition #17 antreten, wird erwartet.
Programmhinweise:
Sa. 16. Mai - ab 20:20 Uhr
Eurovision Song Contest 2009
20:20 Uhr - Eurovision Countdown
20:55 Uhr - Das Wort zum Sonntag
21:00 Uhr - Eurovision Song Contest - Das Finale
00:15 Uhr - Grand Prix-Party (bis 01:15 Uhr)
Sa. 16. Mai - ab 19:30 Uhr
19:30 Uhr - Life Ball 2009 - Der Auftakt
20:00 Uhr - ZIB 20/Wetter
20:15 Uhr - Eurovision Song Contest 2009 - Die Teilnehmer
21:05 Uhr - Life Ball 2009 - live vom Wiener Rathausplatz
23:00 Uhr - Eurovision Song Contest - Das Voting (live)
00:20 Uhr - Eurovision Song Contest - Das Finale (bis 03:20 Uhr)
Sa. 16. Mai - ab 21:00 Uhr
21:00 Uhr - Eurovision Song Contest - Das Finale
Alle weiteren Infos sowie die neuesten Nachrichten folgen im Laufe des Tages. Das Endergebnis, auch der beiden Semifinals wird im Anschluss an die Liveshow hier bei Eurofire veröffentlicht. Allen Zuschauern, egal ob daheim, bei einer Grand Prix-Party oder live in Moskau wünschen wir viel Spaß!

02. -

03. -

04. -

05. -

06. -

07. -

08. -

09. -

10. -

11. -

12. -

13. -

14. -

15. -

16. -

17. -

18. -

19. -

20. -

21. -

22. -

23. -

24. -

25. -

Nach dem 15minütigen Votingblock werden alle 42 teilnehmenden Nationen ihre Länderpunkte verkünden. Für Deutschland verliest Thomas Anders, für die Schweiz "SF-Meteo"-Moderatorin Cécile Bähler die Punkte. Erstmals seit 1997 fließt wieder ein europaweit flächendeckendes Juryvoting in das Endergebnis mit ein.
Für das Finale konnte der russische Channel One außerdem Vorjahressieger Dima Bilan verpflichten, der sowohl seinen Gewinnertitel "Believe", als auch seine Single "Love" vorstellen wird und als Intervall-Act den weltbekannten, kanadischen Cirque du Soleil. Der Song Contest wird nicht nur in den 42 Teilnehmerländern, sondern darüber hinaus auch in Österreich, Südtirol, Kasachstan, Australien, Neuseeland und im Internet über www.eurovision.tv ausgestrahlt.
Auch die deutsche Internetseite www.eurovision.de stellt einen Webstream zur Verfügung. Den deutschen Kommentar spricht, wie auch bei den beiden Semifinals der hr3-Moderator Tim Frühling. Für das Schweizer Fernsehen kommentiert Sven Epiney, für den ORF, der erst zum Voting ab 23 Uhr live zuschaltet und die Beiträge erst im Anschluss zeigt, kommentiert Ö3-Moderator Benny Hörtnagl. Zuschauer in grenznahen Gebieten, Luxemburg und Österreich haben aber natürlich auch die Möglichkeit das Finale live über die ARD zu verfolgen.
Per Satellit wird das Finale vom portugiesischen Sender RTP Internacional, TV Polonia (Polen), ERT (Griechenland), TRT Int. (Türkei) und Nederland 1 (Niederlande), sowie auf STV 1 in der Slowakei übertragen.
Im Ersten geht es nach dem Eurovision Song Contest ab ca. 0:15 Uhr mit der Grand Prix-Party von der Hamburger Reeperbahn weiter. Auch eine Liveschalte zu Alex Christensen und Oscar Loya, die mit Burlesque-Tänzerin Dita von Teese an Startposition #17 antreten, wird erwartet.

Sa. 16. Mai - ab 20:20 Uhr
Eurovision Song Contest 2009
20:20 Uhr - Eurovision Countdown
20:55 Uhr - Das Wort zum Sonntag
21:00 Uhr - Eurovision Song Contest - Das Finale
00:15 Uhr - Grand Prix-Party (bis 01:15 Uhr)

19:30 Uhr - Life Ball 2009 - Der Auftakt
20:00 Uhr - ZIB 20/Wetter
20:15 Uhr - Eurovision Song Contest 2009 - Die Teilnehmer
21:05 Uhr - Life Ball 2009 - live vom Wiener Rathausplatz
23:00 Uhr - Eurovision Song Contest - Das Voting (live)
00:20 Uhr - Eurovision Song Contest - Das Finale (bis 03:20 Uhr)

21:00 Uhr - Eurovision Song Contest - Das Finale
Alle weiteren Infos sowie die neuesten Nachrichten folgen im Laufe des Tages. Das Endergebnis, auch der beiden Semifinals wird im Anschluss an die Liveshow hier bei Eurofire veröffentlicht. Allen Zuschauern, egal ob daheim, bei einer Grand Prix-Party oder live in Moskau wünschen wir viel Spaß!