

Wie die Tageszeitung "De Telegraaf" allerdings meldet, sind die drei Parteien, die derzeit die niederländische Regierung stellen nicht gewillt, derart viele Steuergelder für eine Unterhaltungsshow auszugeben. Zohair el Yassini von der VVD sagte im Interview: "Die gleiche alte Geschichte, immer die Hand in Richtung Regierung ausstrecken. Diese Zeiten sind vorbei.", quittiert er die Anfrage von NPO. Er fügte hinzu, dass vor allem AVROTROS noch ausreichend Geld zur Verfügung habe.
Auch andere Parteien stehen der Finanzierung des Eurovision Song Contests skeptisch gegenüber. Die Probleme um die Finanzierung des Eurovision Song Contests sind keine Neuheit, insbesondere 2017 in der Ukraine und in diesem Jahr in Tel Aviv gab es immer wieder Probleme, da staatliche Instanzen die benötigten Gelder erst nach dem dringlichen Appell der Europäischen Rundfunkunion mobilisiert haben. Der 65. Eurovision Song Contest findet am 12., 14. und 16. Mai im Ahoy in Rotterdam statt.