Faktencheck zur Lage der Nation:
Hauptstadt: Wien (Luftlinie nach Lissabon: 2.299km)
Einwohner: 8,7 Mio.
Fläche: 83.878km²
Sprachen: Deutsch

Aus 63 Jahren Eurovision Song Contest:
Debüt: 1957 mit Bob Martin
Teilnahmen insgesamt: 50 (davon 7x Top Five)
Bestes Ergebnis: 1. Platz (1966 mit Udo Jürgens und 2014 mit Conchita Wurst)
Größer Punktelieferant:

Im letzten Jahr: 16. Platz mit Nathan Trent
Zuständiger Rundfunk: ORF
Die letzten drei Jahre: 2015 war Österreich noch Ausrichter des Eurovision Song Contests, nachdem Conchita den ersten Sieg des Alpenlandes seit 1966 perfekt machen konnte. The Makemakes konnten Europa allerdings nicht mitreißen und blieben genau wie Ann Sophie punktelos. 2016 verbesserte Zoë die österreichische Bilanz mit ihrem französischsprachigen "Loin d'ici" und erreichte immerhin den 13. Platz. Nathan Trent probierte es als Mann im Mond letztes Jahr mit "Running on air". Er wurde 16. mit 93 Punkten, die allerdings ausnahmslos von den europäischen Juroren stammten, im Televoting konnte der heute 25jährige Innsbrucker keinen einzigen Punkt holen.
Was uns in Lissabon erwartet:
Interpret: Cesár Sampson
Titel: Nobody but you
Gesungen auf: Englisch
Text & Musik: Boris Milanov, Sebastian Arman, Joacim Persson, Johan Alkenäs
Teilnahme im…: ersten Semifinale am 8. Mai

Eurofire’s Kommentar:

Cesár Sampson hat eine fesselnde Stimme und scheint schon ein Fuchs im Musikgeschäft zu sein. Sein Lied "Nobody but you" erinnert mich von Arrangement und Stil her sehr an den Rag'n'Bone Man. Es ist eine sauber produzierte Nummer, die mit Sicherheit nicht ganz chancenlos ist, wenn es darum geht, sich für das Finale von Lissabon zu qualifizieren. Allerdings möchte ich nicht so weit gehen wie Vertreter des ORF, die die Nummer als Opus mit Weltklasse-Niveau betiteln. Dafür ist es dann doch etwas zu sehr auf Radiotauglichkeit gedrillt und könnte unter all den guten Nummern verloren gehen. Trotzdem sage ich "Felix Austria" und würde mir eine Finalteilnahme von Cesár wünschen.
Video:
Cesár Sampson - Nobody but you