
Faktencheck zur Lage der Nation:
Hauptstadt: Kiew (Luftlinie nach Lissabon: 3.351km)
Einwohner: 45,4 Mio.
Fläche: 603.549km²
Sprachen: Ukrainisch

Aus 63 Jahren Eurovision Song Contest:
Debüt: 2003 in Riga mit Oleksandr Ponomaryov
Teilnahmen insgesamt: 14 (davon 6x Top Five)
Bestes Ergebnis: 1. Platz (2004) mit Ruslana und Jamala (2016)
Größer Punktelieferant:

Im letzten Jahr: 24. Platz mit O.Torvald
Zuständiger Rundfunk: UA:PBC
Die letzten drei Jahre: 2015 hat sich die Ukraine aus dem Geschehen des Eurovision Song Contests in Wien herausgehalten, Krim-Krise und die Tumulte in der Ostukraine haben die Prioritäten des ukrainischen Fernsehens verlagert. 2016 schickte das Land mit Jamala und "1944" den besten Song, wenngleich er weder das Jury- noch das Televoting gewinnen konnte. Der Eurovision Song Contest 2017 fand daraufhin in der Ukraine statt. Auf heimischem Boden gelang es der Band O.Torvald jedoch nicht, an den Erfolg anzuknüpfen. "Time" wurde nur 24. unter 26 Teilnehmern.
Was uns in Lissabon erwartet:
Interpret: Mélovin
Titel: Under the ladder
Gesungen auf: Englisch
Text & Musik: Mike Ryals, Konstantin Bocharov
Teilnahme im…: zweiten Semifinale am 10. Mai

Eurofire’s Kommentar:

Im Gegensatz zu anderen Liedern in diesem Jahr klingt "Under the ladder" relativ billig produziert. Es ist kein Totalausfall, allerdings reißt der ganze Titel einen auch nicht vom Hocker. Hinzu kommt, dass Mélovin ein ganz fürchterliches Englisch an den Tag legt, so dass man meinen könnte, er singt in seiner Landessprache. Meinen Geschmack trifft es nicht, ich möchte aber nicht so weit gehen und behaupten, dass die Ukraine ihre 100%ige Finalquote an den Nagel hängen muss. Es wird wohl oder übel ins Finale einziehen, persönlich muss ich es dort aber nicht sehen.
Video:
Mélovin - Under the ladder