
Hauptstadt: Rom
Bisherige ESC-Austragungsorte: Neapel und Rom
Einwohner: 60,6 Millionen
Fläche: 301.338km²
Unnützer Fakt: Gelato ist eine italienische Kreation, überall steht italienisches Eis für Qualität. Dabei kommt eine der größten Erfindungen der Geschichte aus Hessen. Der Italiener Dario Fontanella erfand 1969 in seiner Mannheimer Eisdiele das Spaghettieis, weltweit als Konstrukt von Vanilleeis und Schalgsahne mit Erdbeersauce und weißer Schokolade bekannt. Er erhielt den Bloomaulorden, die höchste Auszeichnung der Stadt Mannheim und gerade in der Anfangszeit viele weinende Kinder, die einen Eisbecher wollten und keine Nudeln, an die der Becher optisch angelehnt ist.
Italien beim Eurovision Song Contest:
Jahr des Debüts: 1956
Siege: 1964 und 1990
Letzte Plätze (Finale): 1966 mit Domenico Modugno
Letze Plätze (Semifinale): Italien ist als Big Five-Mitglied stets im Finale dabei
Sonstiges: Zwischen 1998 und 2010 brach die dunkle Ära beim Song Contest an, Italien zog sich aufgrund mangelnden Interesses vom Wettbewerb zurück. Man besann sich auf das eigene San Remo-Festival, in dem auch der Ursprung des Eurovision Song Contests lag. Erst 2011 kehrte Italien nach reichlicher Überzeugungsarbeit der EBU zurück und hat seither einen garantierten Startplatz im Finale sicher.
Vorjahresbeitrag: Francesca Michielin mit "No degree of separation"
Ergebnis: Platz 16 von 26 im Finale
Diesjähriger Beitrag:
Interpret: Francesco Gabbani
Songtitel: Occidentali's karma
Sprache: Italienisch
Text & Musik: Fabio Ilacqua, Francesco Gabbani, Luca Chiaravalli, Filippi Gabbani
Auswahlmodus: San Remo-Festival, traditionelles italienisches Musikfestival im Februar diesen Jahres, deren Sieger von der RAI automatisch die Option für die Teilnahme in Kiew erhielt. Francesco Gabbani sagte zu und fährt somit zum Eurovision Song Contest.

