


In der Krimiserie hat Hauptakteur Wilsberg Steuerschulden und wird in einen Autounfall verwickelt. Es geht um verschleppte russische Frauen und einen Rucksack mit 20.000 Euro.

Nach der Eurovisionsdoku zeigt RTL einen Videozusammenschnitt, mit skurrilen Beiträgen aus aller Welt, 35 Kindern die aus einem mongolischen Auto steigen oder einem neuseeländischen Haka-Tanz auf einer Hochzeit.

Ein Spielfilm, in dem Kirk, ein Sicherheitsbeamter am Flughafen in Event-Managerin Molly die große Liebe zu finden scheint. Er scheint jedoch nicht ihre Kragenweite zu sein, am Ende gibt's, wie in allen US-Liebeskomödien aber natürlich ein Happy-End.

Im ersten Teil erfährt Harry an seinem elften Geburtstag, dass sein Leben im Ligusterweg keine Sackgasse ist sondern er ein Zauberer ist. Er freundet sich in Hogwarts mit Ron und Hermine an und besiegt nebenbei den bösen Professor Quirrell, der von Lord Voldemort als Wirt benutzt wird.

Ein Highschool-Schüler entdeckt am Sternenhimmel einen unbekannten hellen Fleck, der sich als bedrohlicher Komet herausstellt, der auf die Erde zurast und selbige zu vernichten droht. Man bereitet sich auf den Ernstfall vor und natürlich sind es die USA, die das Unheil abwenden.

Bislang steht noch nicht fest, was RTL II am Samstagabend, den 13. Mai senden wird. Dolle dürfte es allerdings nicht sein, wenn man sich anschaut, was der Sender sonst so über den Äther schickt.

Doppelfolge der hawaiianischen Eliteeinheit der Polizei, die mal wieder auf Verbrecherjagd geht. Diesmal geht es um Steuerbetrüger und einen Killer, der es auf die Kinder von Richtern abgesehen hat.

Der verfressene Kater, nachdem u.a. auch mein kleiner Kia Picanto benannt ist, verliert im südkoreanischen Animationsfilm die Gabe witzig zu sein und sucht sein Glück bei einem Comedy-Casting.

Am Staatstheater Mainz sitzen die Zuschauer auf der Bühne und die Darsteller agieren im Zuschauerraum. Feilgeboten wird eine Mischung aus Magie, Musik und absurder Komik in romantisch-poetischer Atmosphäre.

Die Geschichtsdoku zeigt die Spurensuche in St. Petersburg nach dem Schicksal deutscher Damen in russischen Zarenkreisen, etwa Prinzessin Charlotte von Preußen die an ihrem 19. Geburtstag mit dem zukünftigen russischen Zaren vermählt wird.

Der US-Spielfilm aus dem Jahr 2007 greift die Frage auf, was während der Dreharbeiten zum Film "Die zehn Gebote" geschah und warum der Regisseur seine teuren Kulissen dem Wüstensand überließ. Neben der mysteriösen Geschichte wird auch noch ein jahrhundertealter Fluch ausgebuddelt.

Ein Katastrophenfilm im 16:9-Bildformat, in dem eine junge Wirtschaftsingenieurin versucht den Schaden einer Jahrtausend-Hitzewelle in Deutschland zu verhindern und dabei u.a. auf Widerstand von den städtischen Wasserwerken stößt.

Wer wissen möchte, warum Kolibris ein so farbenprächtiges Gefieder oder einen so schnellen Flügelschlag haben und sie in der Lage sind rückwärts zu fliegen, sollte sich auf Phoenix konzentrieren.

Am 14. Mai ist Muttertag, Grund genug für den Norddeutschen Rundfunk den Ohnsorg-Klassiker "Mutter ist die Beste" mit der von mir hoch verehrten Heidi Kabel aus der Konserve zu holen.

Landwirt Joe reist nach seiner Trennung mit einem Freund, Pfarrer Otmar, nach Thailand und verliebt sich in die Einheimische Lamai. Diese steht plötzlich auf dem heimischen Gut, Joes Vater will sie vom Hof haben, am nächsten Morgen ist er tot und Lamai Alleinerbin.

Ein Heimatfilm aus dem Jahr 1953, in dem Willy, der als Sänger Bill Perry bekannt geworden ist, nach 15 Jahren in seine Heimatstadt zurückkehrt und erkennt, dass nicht nur er sich verändert hat, sondern auch seine Exfrau mit einem Modesalon Erfolg hatte und nun mit Peter verlobt ist.

Kai Pflaume moderiert die Quizshow in Überlänge, in der u.a. Horst Lichter, Oliver Geissen, Lena Gercke und Bülent Ceylan in den Rateteams von Elton und Bernhard Hoëcker versuchen 50.000 Euro für den guten Zweck zu erspielen.

Der Hessische Rundfunk entführt in seiner Reportage ins südliche Afrika und zeigt Regenwälder im Kongobecken, Savannen am Rift Valley und Erdmännchen in der Kalahari Botswanas.

Eklat in Hengasch zum Martinsumzug, Pferdeführer Willich wird erschossen und Bürgermeister Schulte wird gestreift. Galt das Attentat dem Schwerenöter Willich, der sich an so ziemlich jede Frau im Ort rangemacht hat oder dem Bürgermeister? Komissarin Sophie Haas nimmt die Ermittlungen auf.
MDR - Stefanie Hertel - Die große Show zum Muttertag
Das alternative Musikprogramm bietet Stefanie Hertel mit dem Deutschen Fernsehballett und diversen Gästen, darunter Andy Borg, Bernd Stelter, Oesch's die Dritten, Oonagh und Ex-Gewichtheber Matthias Steiner, der nun unter die deutschsprachigen Sänger gegangen ist.
Das Finale des Eurovision Song Contests wird nach der Countdown-Party von der Reeperbahn und dem "Wort zum Sonntag" im Ersten ausgestrahlt. Daneben wird die Show, wie auch schon beide Semifinals, im digitalen Programm ONE ausgestrahlt sowie erstmals weltweit auch im Auslandsprogramm Deutsche Welle. Den Kommentar wird auch in diesem Jahr wieder Peter Urban sprechen. DWDL.de meldete in diesem Zusammenhang sogar heroisch "Peter Urban erobert die Welt". In diesem Sinne gratulieren wir unserem langjährigen Kommentator übrigens nachträglich zum Geburtstag. Gestern feierte Peter seinen 69. Geburtstag.
In Österreich sieht das Konkurrenzprogramm für den ORF ähnlich unspektakulär aus. Während der Song Contest im ORF eins gezeigt wird, zeigt der ORF 2 den Film "Sein letztes Rennen", ATV strahlt ab 20:15 Uhr eine Doppelfolge "Criminal Minds" aus und bei Puls 4 läuft der Spielfilm "Im Auftrag des Teufels" um Keanu Reeves alias Staranwalt Kevin Lomax. Wie üblich wird der Song Contest im ORF durch Werbepausen in verschiedene Sendungen zerlegt.