

Was vielleicht originell wirken soll, lenkt meines Erachtens unnötig vom Lied und ManuElla selbst ab. Besser wäre es gewesen, das Geld, das die slowenische Delegation zur Verfügung hat, in ein paar Strohballen, Kakteen und die Landschaft vom Marlboro Mann zu investieren, das hätte wenigstens Country-Bezug. Wie auch immer, trotz einwandfreier Gesangsleistung könnte es für die Slowenin schwer werden, mit ihrem drögen Lied die nötigen Anrufzahlen zusammenzukratzen.
ManuElla verfolgt den Eurovision Song Contest bereits, seitdem sie ein kleines Kind ist und träumte schon damals davon, einmal auf dieser großen Bühne zu stehen, jetzt ist ihr Traum wahr geworden, gab sie bei der Pressekonferenz der Slowenen an. "Da gibt es eine Menge Lieder, an die ich mich erinnere, ABBA, Charlotte Perrelli und natürlich Loreen.", womit sie sich gleich den Bonus der schwedischen Journalisten sicherte.
Sie stellte ihre vier Backings vor und sich selbst. Sie stammt aus einer Kleinstadt namens Lasko, die vor allem für ihr Bier bekannt sei. Auf ihren dänischen Tänzer angesprochen sagte sie: "Janick ist Teil der Geschichte.", wie genau das zu verstehen ist, erklärte sie leider nicht. Sloweniens Pressekonferenz endete um 18:30 Uhr, es wurde ein kurzer Teamwechsel vorgenommen und schon huschten die Bulgaren im Hovet ein.
![]() |
Der Funke springt bei dem Turner nicht so recht über |
![]() |
Nachgetragen: Bilder von der slowenischen Pressekonferenz |
![]() |
Stark auffälliger Lippenstift by the way |