
Die Tele2 Arena kann nicht für vier bis sechs Wochen an SVT ausgeliehen werden, da hier der stationäre Fußballbetrieb zweier Vereine umgelegt werden müsste. Die Betreiber der Friends Arena haben zudem kein Interesse an einer Ausrichtung. Somit verbleibt am Standort Stockholm lediglich das Globen, wo der Wettbewerb bereits 2000 stattfand.
Unterdessen haben sich mit dem Scandinavium in Göteborg, wo der Wettbewerb 1985 stattfand und der Saab Arena im mittelschwedischen Städtchen Linköping zwei weitere Hallen um die Ausrichtung beworben. In die Saab Arena passen nach eigenen Angaben etwa 11.500 Zuschauer.
Update [20:02 Uhr]: Inzwischen hat sich auch die Stadt Sandviken mit der 10.000 Zuschauer fassenden Göransson Arena beworben. SVT wartet derzeit die Angebote der einzelnen Kommunen ab und wird seine Entscheidung, wo der 61. Eurovision Song Contest stattfinden wird, voraussichtlich Ende Juli bis Anfang August bekannt geben.