
Hauptstadt: Bukarest (858km Luftlinie bis Wien)
Einwohner: 20,1 Millionen
Amtssprache: Rumänisch
Kfz-Kennzeichen: RO
60 Jahre Eurovision Song Contest:
Erster Beitrag: 1994 mit Dan Bittman und "Dincolo de nori"
Siege: 0
Teilnahmen insgesamt: 18
Aus im Semifinale: 0x
Letzter Beitrag: 2014 mit Paula Seling & Ovi und "Miracle"
Die bisherige Geschichte in einem Satz: Rumänien flog bei der ersten Bewerbung 1993 mit Dida Drăgan in der osteuropäischen Vorqualifikation raus, konnte somit erst 1994 debütieren, in den ersten Jahren jedoch keinerlei nennenswerten Erfolge einfahren und erst mit Dancekrachern wie Luminita Anghel oder Mihai Trăistariu in den Top Fünf landen, seit einigen Jahren ist man zwar im Finale, jedoch nur noch im Mittelfeld unterwegs.
Einwohner: 20,1 Millionen
Amtssprache: Rumänisch
Kfz-Kennzeichen: RO
60 Jahre Eurovision Song Contest:
Erster Beitrag: 1994 mit Dan Bittman und "Dincolo de nori"
Siege: 0
Teilnahmen insgesamt: 18
Aus im Semifinale: 0x
Letzter Beitrag: 2014 mit Paula Seling & Ovi und "Miracle"
Die bisherige Geschichte in einem Satz: Rumänien flog bei der ersten Bewerbung 1993 mit Dida Drăgan in der osteuropäischen Vorqualifikation raus, konnte somit erst 1994 debütieren, in den ersten Jahren jedoch keinerlei nennenswerten Erfolge einfahren und erst mit Dancekrachern wie Luminita Anghel oder Mihai Trăistariu in den Top Fünf landen, seit einigen Jahren ist man zwar im Finale, jedoch nur noch im Mittelfeld unterwegs.

Interpret: Voltaj
Song: De la capăt - All over again (zum Mitsingen)
Die Poprock-Band Voltaj, die sich nach der Stromspannung benannt hat, besteht seit 1982. Aus der ursprünglichen Besetzung ist jedoch niemand mehr übrig. 14 Jahre nach der Gründung erschien das erste Album der Gruppe, neun Jahre später wurden sie mit dem MTV Europe Music Award als bester rumänischer Act ausgezeichnet.
In ihrer heutigen Besetzung besteht Voltaj aus Sänger Călin Goia, dem E-Gitarristen Gabriel Constantin, Keyboarder Adrian Cristescu, Bassist Valeriu Ionescu und Schlagzeuger Oliver Sterian und so werden die Fünf auch in Wien auftreten, der Titel selbst musste einer englischen Version weichen, bei der rumänischen Selectia Natională wurde er noch auf Rumänisch gesungen.
Text & Musik: Gabriel Constantin, Călin Gavril Goia, Adrian Cristescu, Victor-Răzvan Alstani, Silviu-Marian Păduraru
Verantwortlich für all das: TVR
Text & Musik: Gabriel Constantin, Călin Gavril Goia, Adrian Cristescu, Victor-Răzvan Alstani, Silviu-Marian Păduraru
Verantwortlich für all das: TVR
Beim rumänischen Vorentscheid setzten sich Voltaj gegen viele gruselig anzuschauende Beiträge durch, trotz Startnummer eins konnten sich sowohl Jury als auch die Zuschauer auf Voltaj verständigen. Bei mir hat sich das Lied auch ziemlich entwickelt und ich höre es recht gern, auf Rumänisch jedoch noch lieber. Das Finale dürfte angesichts der Qualität und der 100% Finalrate Rumäniens durchaus wieder realisierbar sein.
Mein Favorit aus 60 Jahren Eurovision Song Contest:
Paula Seling & Ovi - Playing with fire
Warum sollte gerade Rumänien gewinnen?
Weil Rumänien nach vielen tollen Beiträgen in den 2000ern belohnt werden müsste, weil das Theme Art "Dracula" bestimmt Stil hätte, weil Rumänien in Sachen touristischer PR einen Schub gebrauchen könnte.
Video:
Mein Favorit aus 60 Jahren Eurovision Song Contest:
Paula Seling & Ovi - Playing with fire
Warum sollte gerade Rumänien gewinnen?
Weil Rumänien nach vielen tollen Beiträgen in den 2000ern belohnt werden müsste, weil das Theme Art "Dracula" bestimmt Stil hätte, weil Rumänien in Sachen touristischer PR einen Schub gebrauchen könnte.
Video:

Mein Favorit aus 60 Jahren Eurovision Song Contest:
Deep Zone Project & DJ Balthazar - DJ, take me away