
Auch die Konkurrenz aus dem Finale ließ sich zu Kommentaren hinreißen: "Vor zwei Monaten habe ich gesagt, dass Deutschland einen wirklich sehr guten Song hat, ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.", sagte Griechenlands Giorgos Alkaios. "Deutschland hat einen coolen Song, sie verdienen den Sieg.", fügte maNga-Sänger Ferman Akgül hinzu.
Anschließend ging es zum Trammplatz in Hannover, wo bereits 40.000 Fans warteten, bis Lena und Mentor Stefan Raab auftauchten und "Ich liebe Deutsche Land" und "Satellite" noch einmal sangen. Raab setzte, wie die Financial Times berichtet, auf den Sieg von Lena und kassierte noch 10.000 Euro. Wichtiger dürfte aber die Erfüllung seines Traums sein, den Eurovision Song Contest endlich gewonnen zu haben und Ralph Siegels Monopolstellung diesbezüglich pulverisiert zu haben.
Inzwischen ist die Delegation bereits auf dem Weg nach Köln. Morgen Abend gibt es um 20:15 Uhr (geänderte Sendezeit) ein TV total Spezial. Inzwischen werden die Spekulationen um den Austragungsort in Deutschland größer, Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident bewirbt das Rhein-/Ruhrgebiet. Außerdem werden die NDR-Heimstätte Hamburg, die Bundeshauptstadt Berlin, Hannover und München genannt. Die Rundfunkanstalten der ARD werden Montag in Köln erste Details für den Eurovision Song Contest 2011 besprechen, dann wird ggf. auch der Austragungsort feststehen.
Fakt ist, für uns zumindest, in den kommenden 350 Tagen wird es wesentlich mehr zu berichten geben, als in den Jahren zuvor. Und wir freuen uns "so, so hart" darauf!
![]() |
Ankunft am Flughafen Hannover, sie wird von Sabine Heinrich und Matthias Opdenhövel empfangen |
![]() |
Anschließend ging es in der Limousine auf den Trammplatz in Hannover |