

![]() |
|||
Hauptstadt
|
Stockholm
|
Sprachen
|
Schwedisch
|
Fläche
|
447.435km²
|
Währung
|
Schwedische Krone (SKr)
|
Einwohner
|
10,3 Mio.
|
Internet-TLD
|
.se
|
Zeitzone
|
UTC +1
|
Wiki-Info
|
Die Klischees der Schweden sind schnell abgearbeitet, IKEA, Zimtschnecken, Pipi Langstrumpf und Elche sind allen wohl bekannt, ebenso wie viele schwedische Musikformationen, die sich im Laufe der Jahre gebildet haben. Da gibt es z.B. Ace of Base, die in den 90er Jahren auch in Deutschland große Erfolge hatten, das 80er Duo Roxette oder den Chef des Melodifestivalen, Christer Björkman, der 1992 mit dem zögerlichen "I morgon är en annan dag" zögerlich beim Eurovision Song Contest auftrat und innerhalb des Senders SVT so weit nach oben stieg, dass er seit Jahren die Zügel beim schwedischen Song Contest-Vorentscheid in der Hand hat.

Traditionellere Töne stoßen hingegen Sarek an, eine Folkloreband, die zwischen 2002 und 2012 Bestand hatte und die ebenfalls beim Melodifestivalen dabei waren. Mit "Genom eld och vatten" ("Durch Feuer und Wasser") hatten sie 2003 ihren großen Durchbruch. Sie bestand aus den Sängerinnen Stina Engelbrecht, Jessica Wetterstrand, Zara Kronvall sowie dem Nyckelharpa-Spieler Kristofer Pettersson und Flötist Göran Månsson. Bis 2011 erschienen vier Alben, auch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Emil Sigfridsson, einem Teilnehmer der Talentshow Fame Factory kam zustande. Seit 2012 ist er mit Zara Kronvall verheiratet, zuvor entstand das unten vorgestellte "Vindarna" ("Winde").
Sarek & Emil Sigfridsson - Vindarna