

Hauptstadt
|
Tripolis
|
Sprachen
|
Arabisch
|
Fläche
|
1.775.500km²
|
Währung
|
Libyscher Dinar (LYD)
|
Einwohner
|
6,7 Mio.
|
Internet-TLD
|
.ly
|
Zeitzone
|
UTC +2
|
Wiki-Info
|
Die letzten Dekaden wurden geprägt durch Oberst al-Gadhafi, der die Islamisierung seines Landes voran brachte und von der westlichen Welt jahrelang als Terrorist eingestuft wurde. Dabei versuchte er jedoch ebenso, die Afrikanische Einheit voranzutreiben. Gar dreimal versuchte er sein Land in einer Arabischen Union mit Ägypten und dem Sudan zu einen, ebenso hatte er Interesse an einer Partnerschaft mit Syrien, dem Tschad, den Maghreb-Staaten und sogar Malta. Alle Einigungsversuche scheiterten.

Für diesen "Beyond"-Artikel musste ich etwas länger forschen und tiefer graben. Dabei bin ich bei Hamid El-Shaeri (حميد الشاعري) hängen geblieben. Der mittlerweile 58jährige stammt aus Bengasi und lebt inzwischen in Kairo. Dort wie auch in der gesamten arabischen Welt gilt er als bekanntester Vertreter arabischer Popmusik, gesprickt mit westlichen Synthesizer-Elementen. Während der Revolution in Libyen 2011 stellte er sich klar gegen Muammar al-Gadhafi. Zwischen 1983 und 2006 veröffentlichte Al-Shaeri insgesamt 17 Alben.
Hamid El-Shaeri - Ayonha