

Wie es in der Pressemeldung von Eurovision.tv heißt, knüpft das Logo des Song Contests 2020 an die Geschichte niederländischer Contest-Logos an, die seither immer rund waren und dem Stil der 70er entsprachen. Die Niederlande waren 1970, 1976 und 1980 Gastgeber des Wettbewerbs und präsentierten sich immer mit minimalistischer, runder Kunst. "Es erzählt eine eigene Geschichte, es ist bunt, festlich und was nicht unwichtig ist, auf breiter Linie verwendbar.", so Executive Producer Sietse Bakker.
Angeordnet sind die Farben der teilnehmenden Nationen, wie ich nun im Nachgang gelernt habe, im Uhrzeigersinn nach dem Jahr ihres Debüts. Es beginnt bei 12 Uhr also mit den gastgebenden Niederlanden und endet bei elf Uhr mit Australien. Während in den Niederlanden das Artwork gefeiert wird, spekulieren überregionale Medien über den wahren Grund hinter der Absage Ungarns vom Song Contest. Die Bild-Zeitung beruft sich auf Insider des britischen Guardian, in dem eine Quelle mit den Worten zitiert wird, der Song Contest sei der ungarischen Regierung zu schwul geworden und würde die "mentale Gesundheit" in Ungarn gefährden. Dies ist natürlich von keiner offiziellen Seite bestätigt, zudem ist kaum anzunehmen, dass Ungarn tatsächlich einen ähnlichen Weg einschlägt wie die Türkei es seit 2013 tut.