

Hauptstadt
|
Mamoudzou
|
Sprachen
|
Französisch
|
Fläche
|
374km²
|
Währung
|
Euro (€)
|
Einwohner
|
213.000
|
Internet-TLD
|
.yt
|
Zeitzone
|
UTC+3
|
Wiki-Info
|
Auf internationaler Ebene sieht und hört man kaum etwas von Mayotte, in den letzten Jahren haben aber zumindest einige Reiseveranstalter eine kleine Auswahl an Hotels auf der Insel in ihr Portfolio aufgenommen. Den Besucher erwartet eine tolerante Gesellschaft, in der Muslime die Mehrheit stellen und als vergleichsweise offen gelten sowie eine recht informelle Infrastruktur, die bei weitem noch nicht an den Standard von z.B. Mauritius oder den Seychellen heranreicht. Dafür hat sich eine recht eigenwillige Kultur entwickelt.
So versetzt sich rund ein Viertel der erwachsenen Bevölkerung regelmäßig in Trancezustände um Ahnen- und Geisterkulten beizuwohnen. Geprägt ist das kulturelle Zusammenspiel von den Einflüssen der umliegenden Nationen sowie der damaligen Besitzer der Insel, angefangen von persischen und arabischen Händlern über Madagassen bis hin zu Franzosen. Musikalisch gesehen dominiert das Französische, auch im Alltag herrscht die Sprache des Mutterlandes vor, viele Familien sprechen Französisch, um ihren Kindern bessere Perspektiven zu bieten, gefolgt von den mahorischen Dialekten Shimaore und Kibushi.
Einer der Interpreten der Insel ist Gama, über den trotz größter Anstrengungen so gut wie nichts Verwertbares überliefert ist, weder sein vollständiger Name noch seine Herkunft oder Karriere sind irgendwo nachzulesen. Er singt vorwiegend in Mahorais, das auch Titel eines seiner Songs "Mahorais Yatrou" ist. Vorstellen möchte ich heute aber den Titel "Departement", der sowohl die Sprache der Insel sondern auch den typischen Farbklang der mahorischen Musik und den politischen Status von Mayotte sehr gut wiederspiegelt.
Gama - Departement