
![]() |
Hat das Slavianski Bazar-Fes- tival gewonnen: Alexey Gross |
Alexey ist der fünfte Weißrusse, der das Festival für sich entscheiden konnte, wenn auch nur mit einem knappen Vorsprung vor dem Kasachen Adam. Zuletzt hatte Alyona Lanskaya die Trophäe in Weißrussland verteidigt. Neben dem musikalischen Wettbewerb finden in der Stadt auch eine Reihe von Theater- und Filmvorführungen statt. "Die Stadt verändert sich während des Festivals. Die Veranstaltung lockt ungefähr 150.000 Besucher an.", erklärt der Veranstalter Aleksander Sidorenko.
Zum musikalischen Talent der weißrussischen Interpreten hat sich im Zuge des Festivals auch der Song Contest-Sieger von 2009, Alexander Rybak gemeldet, der selbst aus Minsk stammt. "Sie wachsen, sie werden immer bekannter und weltoffener. Ich glaube, Weißrussland ist weit vor allen anderen osteuropäischen Ländern. Sie sind bereit für die ganze Welt.", wird er zitiert. Wann genau dieses Talent zum Eurovision Song Contest herüberschwappt, bleibt allerdings abzuwarten, für 2017 gibt es vom Sender BTRC bisher noch keine Rückmeldung.
Auch in Deutschland ist es ruhig geworden um den Wettbewerb, bislang gibt es keinerlei Informationen zu einem deutschen Vorentscheid im nächsten Jahr, nur eine formlose Bestätigung der Teilnahme in der Ukraine wurde bisher ausgegeben. Damit ist Deutschland momentan auf dem gleichen Stand wie etwa Irland oder Österreich. Stattdessen hat das isländische Fernsehen RÚV mittlerweile verlauten lassen, dass man höchstwahrscheinlich im nächsten Jahr dabei ist, final festlegen wollte man sich in Reykjavik noch nicht, es ist aber offenbar nur eine Formsache, bis die offizielle Bestätigung erfolgt.
Momentan wird übrigens im ukrainischen Fernsehen darüber diskutiert, welche der sechs Bewerberstädte die besten Voraussetzungen für die Ausrichtung des nächsten Eurovision Song Contests bietet. Cherson, Charkow, Lviv, Dnipro, Kiew und Odessa haben sich offiziell beworben, morgen präsentiert der Sender NTU, welche beiden Destinationen als Vorschläge bei der EBU eingereicht werden. Nach dem Sichten der Gegebenheiten vor Ort, wird die Entscheidung des Austragungsortes am 1. August erfolgen. Als realistisch dürften dabei die Initiativen von Kiew und Lviv gelten. Die einzige größere Stadt, die kein Interesse hat, ist Donezk, die größte Stadt in der politisch umstrittenen Ostukraine.
![]() |
Auch in Donezk geht das Leben weiter: mit DonMak |
![]() |
Meine Theorie: Wir stehen auch 2017 wieder im Regen |
Manche Dinge sind einfach vorhersehbar, manchmal sind lieb gewonnene Traditionen einfach nicht wegzudenken. Auch wenn es früher darum ging, was wir den Österreichern getan haben, dass sie uns mit einem Punkt abstrafen, heute geht es darum, ob die schwule Community in der Ukraine sicher ist und ob man den Wettbewerb in einem Land stattfinden lassen darf, das scheinbar unregierbar und zerrüttet ist. Bis es soweit ist, wabert die deutsche Nachrichtenlandschaft zwischen Randmeldungen wie der Nominierung von Richter Alexander Hold für das Bundespräsidentenamt, wird Russland-Bashing rund um die Olympischen Spiele betrieben und der Türkei nach und nach die demokratische Führung abgesprochen.
![]() |
Zuletzt häufiger im TV als die Krim: Antoine Griezmann |