
Armenien präsentierte sich in schwarz und rot, Feuerstürme und andere Naturkatastrophen peitschten über die LEDs. Aram präsentierte seinen Wettbewerbstitel "Not alone", war jedoch auf der Bühne sehr allein und wirkte trotz stimmlicher Qualität etwas verloren. Ein wenig erinnerte es an Sofi Marinova, die 2012 mit ihrer Disconummer allein für Stimmung sorgen musste und dabei auch keinen guten Eindruck hinterließ.
Bei dem anschließenden Meet & Greet, das nach dem ersten Probedurchlauf statt einer Pressekonferenz dient, erklärte Aram, dass er sich nach dem absolvierten Auftritt entspannt im Greenroom seinen Mitstreitern zuschauen kann. Dies sei der Vorteil der Startnummer 1. Er spüre auch in Kopenhagen die Unterstützung seiner armenischen Heimat. Dort ist er ein gefeierter Comedian und TV-Star.
Kopenhagen sei für ihn ein Märchen das wahr werde, nicht unbedingt auf den Eurovision Song Contest bezogen, sondern vielmehr auf den geschichtsträchtigen Ort, wo er auf den Spuren von Hans Christian Andersen die kleine Meerjungfrau etc. bestaunen kann.
![]() |
Die armenische Delegation auf dem Weg zur B&W Arena |
![]() |
Aram mp3 steht "alone" auf der Bühne |