1993 wollte die ehemalige Sowjetrepublik erstmals beim ESC
teilnehmen, kam jedoch nicht über die osteuropäische Qualifikation hinaus. 1994
dann das Debüt im Point Theatre mit Silvi Vrait, die nur zwei Punkte und damit
einen vollkommen unterbewerteten vorletzten Platz holte. In den Folgejahren
wurden die Platzierungen besser, es folgten mehrere Top 10-Platzierungen und
2001 dann schließlich der erste Sieg mit Tanel Padar und dem von der
Karibikinsel Aruba stammenden Dave Benton. 2002 erreichte das Baltikumland die
bis heute letzte Top 10-Platzierung mit der schwedischen Sahlene. Seit 2004
scheitert die kleine Republik an der Finalhürde.

Hauptstadt: Tallinn
Einwohner: 1,4 Mio.
Fläche: 45.227 km²
Währung: Estnische Krone (ekr)
Amtsprachen: Estnisch
Rundfunkanstalt i.d. EBU: Eesti Rahvusringhääling (ERR, ehem. ETV)
Einwohner: 1,4 Mio.
Fläche: 45.227 km²
Währung: Estnische Krone (ekr)
Amtsprachen: Estnisch
Rundfunkanstalt i.d. EBU: Eesti Rahvusringhääling (ERR, ehem. ETV)
Teilnahmen: 14
Siege: 1
- 2001 - Tanel Padar & Dave Benton - Everybody
- 2001 - Tanel Padar & Dave Benton - Everybody
Letzte Plätze: keine
- k.A.
* mit 0 Punkten | ^ im Semifinale
- k.A.
* mit 0 Punkten | ^ im Semifinale
Im Vorjahr: Ausgeschieden
im Semifinale mit Gerli Padar

Startnummer: #3 im ersten Semifinale
Musik: Priit Pajusaar, Tarmo Leinatamm, Hannes Võrno, Peeter Oja, Glen Pilvre
Text: Priit Pajusaar, Tarmo Leinatamm, Hannes Võrno, Peeter Oja, Glen Pilvre
Sprache: Serbisch, Finnisch, Deutsch
Lyrics: hier klicken