

Hauptstadt
|
Gaborone
|
Sprachen
|
Setswana, Englisch
|
Fläche
|
581.730km²
|
Währung
|
Pula (P)
|
Einwohner
|
2,2 Mio.
|
Internet-TLD
|
.bw
|
Zeitzone
|
UTC +2
|
Wiki-Info
|
Der Binnenstaat erstreckt sich nördlich von Südafrika zwischen dem Fluss Limpopo, der Kalahari-Wüste und dem Okavango-Delta im Norden. Dort, so scheint es, existiert am Zusammenfluss von Cuando und Sambesi das einzige Vierländereck der Welt zwischen Botswana, Sambia, Zimbabwe und dem namibischen Caprivi-Zipfel, je nach Auslegung des strittigen Grenzverlaufs. Südlich davon schließt das sumpige Okavango-Delta an, das mit über 20.000km² eines der größten Feuchtgebiete Afrikas bildet und zahlreiche Tiere anlockt, u.a. die Big Five des afrikanischen Kontinents, die man vor allem in der Dämmerung auf Safaris und Pirschfarten erleben kann.

Viele Lieder botsuanischer Interpreten werden im Call-and-Response-Stil gesungen, auch der Kwaito, eine aus Südafrika stammende Musikform junger Musiker erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit in Botswana. Vorstellen möchte ich heute die Sängerin Amantle Brown, die sich in kürzester Zeit zu einem Topstar in Botswana gemausert hat. Sie wurde 1993 in Gaborone geboren und wurde einem breiteren Publikum durch ihre Teilnahme an der Talentshow "My Star" bekannt. Ihre beiden Singles "Black Mampatile", das ich hier auch präsentiere und "Moratiwa" haben sich im südlichen Afrika zu Radiohits entwickelt, ihr Album "Sa Pelo" schlug ebenfalls hohe Wellen. Schlagzeilen machte sie auch durch die Affäre mit dem Sänger Jujuboy.
Amantle Brown - Black Mampatile