

In dem Statement aus Budapest heißt es: "Anstatt am Eurovision Song Contest 2020 teilzunehmen werden wir die wertvollen Musikproduktionen der ungarischen Musikindustrie direkt unterstützen. (...) Duna Television unterstützt den Sieger von "A Dal" mit diversen Promotionauftritten und gibt Möglichkeiten, ihn auf den Bühnen der renommiertesten ungarischen Festivals auftreten zu lassen." Zusätzlich soll der Gewinner weitere Werbemaßnahmen durch die Zusammenarbeit mit Petőfi Radio erhalten.
Diese Mitteilung lässt erahnen, dass MTV kein bzw. nur wenig Interesse am bevorstehenden Eurovision Song Contest hat und eine Teilnahme in Rotterdam äußerst unwahrscheinlich ist. Es wäre nicht das erste Mal, dass sich Ungarn vom Song Contest zurückzieht, jedoch das erste Mal nach einer relativ erfolgreichen Dekade. Seit 2011 war Ungarn jedes Jahr im Finale vertreten. Lediglich Joci Pápai schied in diesem Jahr mit seinem Titel "Az én apám" als 12. im Halbfinale von Tel Aviv aus.