

Hauptstadt
|
Ulan Bator
|
Sprachen
|
Mongolisch
|
Fläche
|
1.564.000km²
|
Währung
|
Tögrög (₮)
|
Einwohner
|
3,0 Mio.
|
Internet-TLD
|
.mn
|
Zeitzone
|
UTC +7 und +8
|
Wiki-Info
|
Wer im Geschichtsunterricht bzw. bei Ralph Siegel aufmerksam war weiß, dass es Dschinghis Khan war, der sein Reich expandierte und der Grund war, warum die Chinesen eine Mauer quer durch ihr Land zogen, aus Angst vor den Reitervölkern aus dem Norden. Nun hat man sich die Lebensweise in der Mongolei weitestgehend erhalten können, noch heute leben die meisten Landbewohner in traditionellen Zelten, den Jurten und treiben Viehwirtschaft oder dort wo es aufgrund des rauen Klimas möglich ist, Landwirtschaft. Zwischen 1921 und 1990 war das Land kommunistisch geführt, ein enger Verbündeter der Sowjetunion.

Zu den bekanntesten Vertretern dieser Stilrichtung gehören zum einen die Gruppe Fish Symboled Stamp, deren spannenden Oberton-Rap "Eki attar" man sich hier anhören kann und die Gruppe Altan Urag (Алтан Ураг), die seit 2002 gemeinsam musiziert und traditionelle und moderne Elemente der lokalen Volksmusik verbindet. Ihr Musik wurde jüngst auch in der Netflix-Serie "Marco Polo" verwendet. Ihr schönstes Stück "Xox tolbton" habe ich für unsere heutige Weltreise herausgesucht. Nicht erschrecken wenn der Gesang einsetzt, das muss so klingen.
Altan Urag - Xox tolbton