

Nach einem Monat der Bewerbungsphase wird nun der Vertreter der Eidgenossenschaft für Israel gesucht. Neben den öffentlichen Bewerbern haben die vier Rundfunkanstalten SRF, RTS, RSI und RTR die Möglichkeit Wildcards in den Prozess einzubringen, wie es der italienischsprachige Sender mit seinen drei vorselektierten Interpreten bereits tut. Darunter fand sich u.a. Sebalter, der die Schweiz 2014 in Kopenhagen vertrat.
Zu einem "späteren Zeitpunkt", der bislang noch nicht näher präzisiert wurde, soll dann der Beitrag für den 64. Eurovision Song Contest feststehen und der Öffentlichkeit präsentiert werden. Aufgrund von Einsparungen sah sich der Schweizer Rundfunkverbund in diesem Jahr gezwungen, den nationalen Vorentscheid von der TV-Bühne zugunsten einer internen Auswahl zusammenzustreichen.