

"Tel Aviv und Jerusalem haben beide extrem starke Bewerbungen, welche die Anforderungen des Wettbewerbs erfüllen, eingereicht. Wir prüfen beide Vorschläge sehr sorgfältig um die beste Location für das Event im nächsten Jahr zu ermitteln.", heißt es in der Stellungnahme auf Eurovision.tv. Eine offizielle Entscheidung war allerdings für diese Woche angekündigt, daraus dürfte nunmehr auch nichts werden.
Die EBU betonte abermals, dass man die offizielle Entscheidung über die offiziellen Kanäle wie Eurovision.tv bekannt geben werde, einen Zeitpunkt wurde jedoch nicht genannt. Zuvor hatte sich unter anderem der Bürgermeister der Mittelmeer-Metropole Tel Aviv zu Wort gemeldet und sich über die "gefallene Entscheidung" erfreut gezeigt. Israel ist nach 1979 und 1999 zum dritten Mal Gastgeber des Eurovision Song Contests.