

Jon Ola Sand sagte: "Derzeit sind wir sehr zufrieden mit dem Votingsystem der Eurovision. Es ist 100% sicher und wir haben es immer wieder angepasst, aber die Dinge entwickeln sich weiter und auch die Technologie entwickelt sich stets weiter. Wer weiß, wie es in fünf Jahren aussehen wird." Es sei eine gute Möglichkeit ein Online-Voting in Tiflis durchzuführen und zu testen, ob diese zusätzliche Abstimmungsmethode zukünftig auch beim Eurovision Song Contest zum Einsatz kommen könnte. Die finale Entscheidung trifft bekanntermaßen die Reference Group.
Am Sonntag findet im Olympia-Palast von Tiflis die 15. Ausgabe des Junior Eurovision Song Contests mit 16 Nationen statt. Das Ergebnis setzt sich zu jeweils 50% per Jury- und Online-Voting zusammen. Unter dem Motto "Shine bright" stellen Kandidaten im Alter zwischen neun und 14 Jahren teil. Während sich Bulgarien und Israel zurückgezogen haben, kehrt Portugal zurück. Der Junior Eurovision Song Contest kann in Deutschland über den offiziellen EBU-Livestream verfolgt werden, der NDR stellt auf Eurovision.de keinen Livestream zur Verfügung.