

Via Twitter bestätigte BNT bereits im Mai seine Teilnahme in Lissabon, zog diese Mitteilung jedoch zurück, nachdem die Wahl des neuen Senderchefs in Sofia bevorstand. Der neue Generaldirektor Konstantin Kamenarov ließ über die Fortsetzung der Teilnahme debattieren und segnete sie heute ab. Bedingt wohl auch durch den momentanen Lauf, den das bulgarische Fernsehen in den letzten beiden Jahrgängen hatte.
Bulgarien nimmt seit 2005 am Eurovision Song Contest teil und konnte sich in der Anfangsphase nur 2007 mit Elitsa & Stoyan durchsetzen. Beide belegten mit "Voda" in Helsinki den fünften Platz. Fortan schied das Land jeweils im Semifinale aus, ehe es sich aus Erfolgslosigkeit zwischen 2013 und 2016 verabschiedete um erstarkt mit Poli Genova und Kristian Kostov zwei Top Five-Platzierungen einzufahren. Kristian wurde hinter Salvador Sobral sogar Zweiter in Kiew.