
Der PR-Manager des Senders, Juraj Kadáš erklärte wie auch in den Vorjahren, dass bislang noch keine Entscheidung getroffen wurde, ob die Slowakei erneut aussetzen wird oder ob es nach fünfjähriger Pause ein Comeback zum Eurovision Song Contest geben wird. Entscheiden wird darüber der neue Senderchef Jaroslav Reznik. Ein offizielles Statement werde es in den kommenden Wochen geben, heißt es aus Bratislava.
Die Slowakische Republik gab 1994 in Dublin ihr Debüt, es folgten zwei weitere Anläufe 1996 und 1998, anschließend eine elfjährige Pause. Zwischen 2009 und 2012 nahm das Land an den Halbfinals des Song Contests teil, konnte sich jedoch nie für die Endrunde qualifizieren und ist gemessen an seiner Bilanz eines der erfolglosesten Länder im Wettbewerb. Zuletzt schied Max Jason Mai im Semifinale von Baku aus. Seither sind vor allem knappe finanzielle Ressourcen der Grund für ein Fernbleiben der Slowaken.